Startseite » Steuerlexikon
Das Steuerlexikon ist dazu gedacht Ihnen grundsätzliche Informationen zu Steuerfachbegriffen zur Verfügung zu stellen und diese in leicht verständlicher Sprache wiederzugeben.
Eine fachliche Beratung kann hierdurch nicht ersetzt werden, weshalb ich explizit auf den Haftungsausschluss hinsichtlich der in den Begriffserläuterungen enthaltenen Angaben hinweisen muss.
Falls Sie Fragen haben oder einen neuen Begriff für das Steuerlexikon vorschlagen wollen, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular.
Während das Leistungsfähigkeitsprinzip darauf abzielt steuerpflichtige Personen mit höherem Einkommen stärker zu belasten, als einkommensschwächere Personen, sichert der so genannte Grundfreibetrag das existentielle Minimum, also
Beauftragt man für Handwerkerleistungen einen Unternehmer kann man 20% der Lohnkosten von der Einkommensteuerlast abziehen. Der Abzug ist auf 1.200,00 € pro Jahr beschränkt. Die
Eines der grundlegendsten Prinzipien im deutschen Steuerrecht ist das Leistungsfähigkeitsprinzip. Es besagt, dass steuerpflichtige Personen mit einem höheren Einkommen auch eine höhere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit besitzen
Das Körperschaftsteuergesetz sieht einen festen Steuersatz in Höhe von 15% vor. Demgegenüber verändert sich der Steuersatz bei der Einkommensteuer in Abhängigkeit von der Höhe des
Verursacht jemand einen Schaden, muss dieser durch einen Schadensersatz wieder ausgeglichen werden, unabhängig davon, ob der entstandene Schaden absichtlich oder unabsichtlich verursacht wurde. Unter Schaden
Hat das Finanzamt eine fehlerhafte Entscheidung getroffen, also zum Beispiel zu Unrecht einen gegenüber der eingereichten Steuererklärung abweichenden Bescheid erlassen, kann ein Antrag auf schlichte
Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Zweck. Spendenempfänger können gemeinnützige Vereine, Stiftungen, politische Parteien, Hilfsorganisationen oder
Steuerliche Buchführungspflicht meint, dass aufgrund der Regelungen in der Abgabenordnung und den Steuergesetzen eine Buchführungspflicht vorliegen kann, selbst wenn das Handelsrecht keine solche Buchführungspflicht vorsieht.
Grundsätzlich gilt für Privatpersonen und (Klein-)Unternehmer, das so genannte Zufluss-Abfluss-Prinzip. Es besagt, dass Einnahmen erst dann besteuert werden, sobald sie tatsächlich zugeflossen sind und Werbungskosten
Thielenbrucher Allee 23
51069 Köln
Mo, Di, Do
09:00 – 16:00
Mi, Fr
09:00 – 14:00